Die Forschung bringt immer bessere Werkstoffe hervor, die gute Eigenschaften bieten, aber auch preiswert sind. Angesichts der zunehmenden Verknappung der Rohstoffe auf der Erde kommt es darauf an, mit den vorhandenen Ressourcen Werkstoffe mit hervorragenden Eigenschaften herzustellen, die den gestiegenen Erwartungen gerecht werden. Carbonfasergewebe gehören zu diesen Werkstoffen. Carbonfasergewebe – ein Werkstoff, der viele Anforderungen erfüllt Carbonfasergewebe erfüllen viele Anforderungen an hochwertige Werkstoffe: • Vergleichsweise preiswert • Sehr fest • Gute elektrische Leitfähigkeit • Sehr leicht • Vergleichsweise einfach in der Herstellung. Der Ausgangsstoff für die Herstellung von Carbonfasergewebe ist Acryl, das bei einer Temperatur bis zu 3.000 Grad verkohlt wird. Bei diesem Prozess entstehen die Fasern. Acryl ist in ausreichendem Maße verfügbar, was die Ressourcen schont und eine ziemlich kostengünstige Herstellung von Carbonfasergewebe ermöglicht. Carbonfasergewebe kann für noch mehr Stabilität mit einer Harzmatrix ausgestattet werden. Es lässt sich sehr gut mit anderen Werkstoffen kombinieren und kann daher vielfältig angewendet werden. Carbonfasergewebe verfügt über eine Bindung. Die Leinwandbindung ist besonders fest und dicht, während die Köperbindung eher locker ist. Dort, wo es auf besondere Stabilität und auf Formbeständigkeit ankommt, wird die Leinwandbindung bevorzugt. Die Köperbindung ist leichter formbar und anfälliger gegen Verformungen. Sie wird verwendet, wo es auf komplexe Formen ankommt.
Carbonfasergewebe und die Anwendung Carbonfasergewebe ist leicht und kann daher in der Automobilindustrie, in der Herstellung von Sportartikeln, in der Luftfahrtindustrie, beim Bootsbau, in der Orthopädietechnik, im Modellbau und zur Herstellung von Luxusartikeln verwendet werden. |
